| Teilnahme der FIA Academy am Specialized! Programm der Bundesagentur für Arbeit

Die FIA Academy führt einen berufsbezogenen Fachsprachkurs als Vorbereitung auf den Berufsalltag im Rahmen des Specialized! Programms durch

Teilnehmende der FIA Academy im Specialized! Programm der Bundesagentur für Arbeit

Die Teilnehmenden der FIA Academy am Specialized! Programm der Bundesagentur für Arbeit bei der Willkommensveranstaltung in Frankfurt am Main (Foto: Marietta Noutsias, Arbeitsagentur Frankfurt am Main)

Am 9. September 2024 startet der erste Fachsprachkurs der FIA Academy innerhalb des Specialized! Programms der Bundesagentur für Arbeit.

Acht Ärztinnen und Ärzte aus Mexiko und Brasilien sind vergangene Woche in Deutschland eingetroffen, um den Prozess der Anerkennung ihrer Medizinabschlüsse zu beginnen. Am 29. August wurden sie offiziell von der FIA Academy und der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main begrüßt. Dieses Treffen bot allen beteiligten Akteuren die Gelegenheit, sich nach Wochen des virtuellen Austauschs persönlich kennenzulernen. Die Kurs-Teilnehmenden haben sich dabei vorgestellt und anschließend von der Bundesagentur umfangreiche Informationen zum ersten Ankommen in Deutschland und dem Prozess der Berufsanerkennung erhalten.

Die Ärztinnen und Ärzte werden am sechsmonatigen Vorbereitungskurs auf die zur Approbationserteilung erforderlichen Fachsprachprüfung bei der FIA Academy teilnehmen. Während der Berufsanerkennung können sie dank der neu eingeführten „Anerkennungspartnerschaft“ bereits in Krankenhäusern Arbeitserfahrung sammeln.

Die FIA Academy freut sich, in Zeiten des drängenden Fachkräftemangels einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheitsversorgung leisten zu können. Wir wünschen unseren acht neuen Teilnehmenden viel Erfolg bei der sozialen und beruflichen Integration in Deutschland.

 

Über Specialized!

Seit 2017 rekrutiert die Bundesagentur für Arbeit über Specialized! gezielt Ärztinnen und Ärzte aus Partnerländern, um dem Ärztemangel, insbesondere im ländlichen Raum, entgegenzuwirken. Das Programm wird von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) gemeinsam mit den Regionaldirektionen der teilnehmenden Bundesländer durchgeführt.

Specialized! legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung der Teilnehmenden, die von der Aufnahme ins Programm bis zur Approbation reicht. Dies entlastet die Kliniken erheblich. Zudem erfolgt die Rekrutierung stets in Absprache mit den Herkunftsländern und unter Berücksichtigung ethischer Standards.

Weitere Informationen zum Specialized! Programm: www.zav.de/specialized