Spezialberufssprachkurs Akademische Heilberufe C1 Zahnmedizin (BAMF)
Zielsetzung
Dieser geförderte Kurs bereitet ausländische Zahnärzte umfassend auf die zur Approbationserteilung obligate Fachsprachprüfung Zahnmedizin C1 sowie den Berufsalltag vor.
Lehrinhalte
Im Präsenzunterricht (Vor-Ort-Präsenz oder Online-Präsenz) werden die relevanten Strukturen sowie die Besonderheiten der zahnärztlichen Fachkompetenzen im Bereich der Kommunikation und Interaktion erklärt (z.B. Anamneseerhebung, Patientenvorstellung, Patientenaufklärung, Patientenberatung, Dokumentation). Die fachsprachlichen Kenntnisse werden bezüglich der festgelegten Fachkompetenzen vermittelt und anschließend praktisch trainiert.
Lehrmaterialien
Folgende Lehrbücher sind in den Kurskosten enthalten:
- FIA Skript (digital)
- Fokus Deutsch: Kurs- / Übungsbuch (C1), 2. Auflage 2022
- Behandlungsassistenz (Arbeitsbuch)
- Behandlungsassistenz (Schülerbuch)
Lehrkräfte
Lehrkräfte des Kurses sind qualifizierte Lehrer mit entsprechendem Studienabschluss und pädagogischer Eignung.
Teilnahmevoraussetzungen
- Abschlusszeugnis der Zahnmedizin
- Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (FIA, Telc, Goethe oder ÖSD – eine Teilnahmebestätigung ist nicht ausreichend)
- Ablegen eines Einstufungstests vor Kursbeginn
- Wohnort in Deutschland
- Gültiges Visum / Aufenthaltstitel
- Nachweis zum Anerkennungsverfahren (Kopie des Antrags, wenn vorhanden Eingangsbestätigung)
Prüfung
Nach dem Abschluss des Kurses kann die Fachsprachprüfung C1 bei der zuständigen Zahnärztekammer abgelegt werden.
Die Erstattung der Prüfungsgebühren kann beim BAMF beantragt werden.
Patientenkommunikationstest (PKT) Fachsprache C1 bei der FIA:
Mit Studienabschluss aus einem EU Land wird PKT Fachsprache C1 Medizin / Zahnmedizin / Pharmazie der FIA in dem Bundesland Hessen anerkannt.
Mit einem Studienabschluss außerhalb der EU müssen die Fachsprachprüfungen ausschließlich bei der Landesärztekammer in Hessen abgelegt werden.
Der PKT Fachsprache C1 der FIA bleibt als Nachweis ausreichender Fachsprachkenntnisse für alle Studienabschlüsse im Bundesland Saarland anerkannt.
Die Erstattung der Prüfungsgebühren kann beim BAMF beantragt werden.
Hier können Sie sich für den PKT Fachsprache Zahnmedizin C1 anmelden.
Maßnahmezertifikat
Nach dem Abschluss des Kurses (mit Anwesenheit von mindesten 80%) erhalten die Teilnehmenden ein Maßnahmezertifikat.
Förderung
Der „Spezialberufssprachkurs Akademische Heilberufe C1 Zahnmedizin“ ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen und kann mit einem Berechtigungsschein vom BAMF gefördert werden, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Kursförderung und wie Sie eine Förderung beim BAMF beantragen können.
Evaluation
Zur Qualitätssicherung evaluieren die Teilnehmenden am Kursende die Maßnahme auf der E-Learning-Plattform. Die Ergebnisse werden mit den zuständigen Lehrkräften besprochen.