Simulation Fachsprachprüfung Zahnmedizin

Preis:
0,- € (gefördert) / Preis für Selbstzahler auf Anfrage
Dauer:
2 Wochen (Vollzeit)
Umfang:
100 Unterrichtseinheiten
Teilnehmer:
max. 30
Kursorte:
Freiburg, online
Förderung:
Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
Maßnahmenummer:

auf Anfrage

Kostenlose Registrierung zum Kurs

Registrieren Sie sich kostenlos für einen Kurs und Sie erhalten von unserem Beratungsteam ein Qualifizierungsangebot zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit oder Jobcenter, um einen Bildungsgutschein zu beantragen.

Anmeldung und Förderung sind nur mit Wohnsitz in Deutschland möglich.

Starten

Zielsetzung

Dieser geförderte Kurs für ausländische Zahnärzte dient der Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung und frischt die bereits erworbenen fachsprachlichen Kenntnisse auf.

Lehrinhalte

Im Präsenzunterricht (Vor-Ort-Präsenz oder Online-Präsenz) werden die relevanten Strukturen der zahnärztlichen Fachkompetenzen im Bereich der Kommunikation und Interaktion wiederholt (z.B. Anamneseerhebung, Patientenvorstellung, Patientenaufklärung, Patientenberatung, Dokumentation). Es werden gezielte Prüfungssimulationen anhand von echten Prüfungsprotokollen durchgeführt.

E-Learning

Das E-Learning dient zur Festigung der vertieften Fachsprachkenntnisse durch unterschiedliche individuelle Onlineübungen.

Auf der Lernplattform ILIAS stehen 2 Online-Lernmodule zur Verfügung, die eigenständig abgerufen und bearbeitet werden können. Die zahnmedizinischen Inhalte orientieren sich an den prüfungsrelevanten Themen und häufigen Fragen der Fachsprachprüfung.

Lehrmaterialien

Alle Unterrichtsmaterialien werden auf der ILIAS Lernplattform online zur Verfügung gestellt.

Lehrkräfte

Lehrkräfte des Kurses sind qualifizierte Lehrer mit entsprechendem Studienabschluss und pädagogischer Eignung.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abschlusszeugnis der Zahnmedizin
  • Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (FIA, Telc, Goethe oder ÖSD – eine Teilnahmebestätigung ist nicht ausreichend)
  • Wohnort in Deutschland
  • Gültiger Aufenthaltstitel
  • Nachweis zum Anerkennungsverfahren (z.B. Eingangsbestätigung oder Bescheid; unterschiedlich je nach zuständiger Behörde)
  • Ausreichende Fachsprachkenntnisse (z.B. Teilnahmebestätigung eines Kurses für Fachsprache)

Wenn Sie kein anerkanntes Sprachzeugnis haben, können Sie an einen kostenlosen Einstufungstest teilnehmen. Der Test findet online statt.

Prüfung

Nach dem Abschluss des Kurses kann die Fachsprachprüfung C1 bei der zuständigen Zahnärztekammer abgelegt werden.
 

Patientenkommunikationstest (PKT) Fachsprache C1 bei der FIA:

Mit Studienabschluss aus einem EU Land wird PKT Fachsprache C1 Medizin / Zahnmedizin / Pharmazie der FIA in dem Bundesland Hessen anerkannt.

Mit einem Studienabschluss außerhalb der EU müssen die Fachsprachprüfungen ausschließlich bei der Landesärztekammer in Hessen abgelegt werden.

Der PKT Fachsprache C1 der FIA bleibt als Nachweis ausreichender Fachsprachkenntnisse für alle Studienabschlüsse im Bundesland Saarland anerkannt.

Hier können Sie sich für den PKT Fachsprache Zahnmedizin C1 anmelden.

Maßnahmezertifikat

Nach dem Abschluss der Fortbildung (mit Anwesenheit von mindesten 80%) erhalten die Teilnehmenden ein Maßnahmezertifikat.

Förderung

Der Kurs „Simulation Fachsprachprüfung Medizin“ ist AZAV zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit und Jobcentern sowie durch verschiedene Stipendien gefördert werden, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Kursförderung und wie Sie eine Förderung bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter beantragen können.

Evaluation

Zur Qualitätssicherung evaluieren die Teilnehmenden am Kursende die Maßnahme auf der E-Learning-Plattform. Die Ergebnisse werden mit den zuständigen Lehrkräften besprochen.