Kompaktkurs Deutsch für Gesundheitsfachkräfte B2
Zielsetzung
Der Kurs bereitet ausländische Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte auf die Deutsch B2-Prüfung vor. Es werden allgemeinsprachliche Sprachkenntnisse mit Fokus auf dem Gesundheitsbereich vermittelt.
Lehrinhalte
Im (Online-) Präsenzunterricht wird ein intensives Sprachtraining durchgeführt: Sich spontan und fließend verständigen können, so dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sich zu einem breiten Themenspektrum klar ausdrücken und einen Standpunkt erläutern können.
Lehrmaterialien
Alle Unterrichtsmaterialien werden auf der ILIAS Lernplattform online zur Verfügung gestellt.
Lehrkräfte
Lehrkräfte des Kurses sind qualifizierte Sprachlehrer mit entsprechendem Studienabschluss und pädagogischer Eignung.
Einstufungstest
Bei Kursbeginn findet ein Einstufungstest statt, um die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden individuell zu erfassen. Die daraus resultierte Sprachkompetenzanalyse dient als Grundlage des intensiven Trainings.
Teilnahmevoraussetzungen
- Abschlusszeugnis im Bereich der Gesundheitsberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Pflege)
- Anerkanntes Sprachzeugnis B1 (FIA, Telc, Goethe oder ÖSD – eine Teilnahmebestätigung ist nicht ausreichend)
Prüfung
Der Sprachkurs endet mit einer Sprachprüfung. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden bei Bestehen der Prüfung ein Zeugnis.
Maßnahmezertifikat
Nach dem Abschluss des Kurses (mit Anwesenheit von mindesten 80%) erhalten die Teilnehmenden ein Maßnahmezertifikat.
Evaluation
Zur Qualitätssicherung evaluieren die Teilnehmenden am Kursende die Maßnahme auf der E-Learning-Plattform. Die Ergebnisse werden mit den zuständigen Lehrkräften besprochen.