Kompaktkurs Vorbereitung Kenntnisprüfung Zahnmedizin (Teilzeit)

Preis:
auf Anfrage
Dauer:
22 Wochen (Teilzeit / berufsbegleitend)
Umfang:
360 Unterrichtseinheiten
Teilnehmer:
max. 30
Kursorte:
Freiburg, online
Förderung:
keine

Kostenlose Registrierung zum Kurs

Registrieren Sie sich kostenlos für einen Kurs und Sie erhalten von unserem Beratungsteam ein Qualifizierungsangebot.

Die Anmeldung ist nur mit Wohnsitz in Deutschland möglich.

Starten

Zielsetzung

Dieser Selbstzahler-Kurs bereitet ausländische Zahnärzte in Teilzeit (berufsbegleitend) auf die zur Approbationserteilung obligate Kenntnisprüfung Zahnmedizin vor.

Lehrinhalte

Es wird in die Prüfungsrahmenbedingungen sowie den Umgang mit den Prüfungsfragen eingeführt. Es werden die Hauptfächer der Kenntnisprüfung vermittelt und Kenntnisprüfungsfragen behandelt.

Praktisches Training

Im zahnmedizinischen Übungslabor werden in einem zweiwöchigen Praxiskurs die praktischen Fertigkeiten an dentalen Simulationseinheiten mit Phantomköpfen eigenständig und unter Anleitung von Fachdozenten intensiv trainiert (sechs Übungseinheiten pro Tag). 

Der praktische Teil findet in Vollzeit statt!

Lehrmaterialien

Folgende Lehrbücher sind in den Kurskosten enthalten:

  • Einführung in die Zahnerhaltung: Prüfungswissen Kariologie, Endodontologie und Parodontologie

Lehrkräfte

Lehrkräfte sind qualifizierte Zahnärzte bzw. Professoren mit entsprechendem Studienabschluss (deutsche Approbation) und pädagogischer Eignung.

Teilnahmevoraussetzungen

Wenn Sie kein anerkanntes Sprach- oder Fachsprachzeugnis haben, können Sie an einen kostenlosen Einstufungstest teilnehmen. Der Test findet online statt.

Prüfung

Nach dem Abschluss des Kurses kann die Kenntnisprüfung bei der zuständigen Approbationsbehörde abgelegt werden.

Maßnahmezertifikat

Nach dem Abschluss des Kurses (mit Anwesenheit von mindesten 80%) erhalten die Teilnehmenden ein Maßnahmezertifikat.

Evaluation

Zur Qualitätssicherung evaluieren die Teilnehmenden am Kursende die Maßnahme auf der E-Learning-Plattform. Die Ergebnisse werden mit den zuständigen Lehrkräften besprochen.